Alle Episoden

Imke Bluschke:„Manchmal vergessen die Kinder hier völlig die Zeit.“

Imke Bluschke:„Manchmal vergessen die Kinder hier völlig die Zeit.“

26m 44s

In der aktuellen Folge des IdeenExpo-Podcasts „Zukunft Orange“ trifft IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt auf Imke Bluschke, Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt Buchholz. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden können – jenseits des klassischen Schulunterrichts.

Olli Schulte: „Man kann das nur machen, wenn man es liebt“

Olli Schulte: „Man kann das nur machen, wenn man es liebt“

19m 18s

Olli Schulte ist seit der ersten IdeenExpo 2007 dabei – als Sicherheitsverantwortlicher sorgt er dafür, dass täglich zehntausende Menschen sicher über das Gelände von Europas größtem Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften kommen. Im Podcast „Zukunft Orange“ spricht er mit IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt über seine Aufgaben, die Entwicklung der Veranstaltung – und die besonderen Momente, die ihn bis heute begleiten.

Lisa Ihde:

Lisa Ihde: "Technik ist bunt, kreativ und voller Möglichkeiten"

36m 27s

Zukunft Orange, der Podcast der IdeenExpo, war diesmal zu Gast im Google-Office in Berlin bei Lisa Ihde. Die Buchautorin, Speakerin, Content Creatorin und Google-Mitarbeiterin begeistert mit einer Mischung aus Fachwissen, Kreativität und Leidenschaft für Technologie. Im Gespräch berichtet sie, wie sie zur IT kam, warum Mentoring so wichtig ist – und was sie sich für die IdeenExpo wünscht.

Insa Thiele-Eich: „Gute Wissenschaft wirft neue Fragen auf.“

Insa Thiele-Eich: „Gute Wissenschaft wirft neue Fragen auf.“

34m 10s

Wie wird man eigentlich Astronautin? Und wie bringt man Klimaforschung, Wissenschaftskommunikation, fünf Kinder und Kommunalpolitik unter einen Hut? Insa Thiele-Eich gibt im Gespräch mit Sebastian Hertelt Einblicke in ihren ungewöhnlichen Werdegang, spricht über große Träume, Rückschläge – und warum Raumfahrt immer auch ein Gewinn für die Erde sein sollte. Eine inspirierende Folge über Neugier, Verantwortung und Perspektivwechsel.

Ronja Nickel: „Ich wollte immer was kreatives machen“

Ronja Nickel: „Ich wollte immer was kreatives machen“

16m 57s

Der Lebenslauf von Ronja Nickel ist alles andere als geradlinig. Die gebürtige Hannoveranerin begann mit einem Bachelorstudium in Innenarchitektur, wechselte dann ins Marketing eines Musiklabels und betreute schließlich Heavy-Metal-Kreuzfahrten durch die Karibik. Die Idee zu ihrer eigenen Veranstaltungs-App kam ihr im Oktober 2022 und mittlerweile planen schon mehr als 15.000 Menschen mit „Was Geht“ ihre Freizeit.

Warum Unternehmen gerade jetzt Wissen erhalten müssen

Warum Unternehmen gerade jetzt Wissen erhalten müssen

33m 9s

Viele Menschen wissen gar nicht, was sie wissen, weil sie ihre Aufgaben routiniert erledigen. Das sagt Alexandra Siering, Mitgründerin von Wissenswald aus Braunschweig. Sie unterstützt Unternehmen beim Thema Wissensmanagement. Mit Martin Brüning spricht sie über diese „spezielle Phase, in der viele Babyboomer in Rente gehen“. Gerade jetzt sei es deshalb wichtig, Wissen rechtzeitig zu speichern. Und Alexandra erklärt, warum ein so wichtiges Thema zu häufig stiefmütterlich behandelt wird.

Website von Alexandras Firma: www.wissenswald.com

So verändert sich unsere Zukunft durch KI

So verändert sich unsere Zukunft durch KI

30m 8s

Es bringt nichts, vor der Zukunft die Augen zu verschließen. Das sagt KI-Experte Jan Koch, Mitbegründer und Geschäftsführer des Unternehmens KoBra Dataworks aus Gelsenkirchen. Er appelliert an Unternehmen, aber auch an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, das Thema Künstliche Intelligenz aktiv anzugehen: „Wenn mein Chef sich mit dem Thema KI befasst, steht der Elefant sowieso im Raum.“

Die Entwicklung der KI verläuft rasant, und für Jan Koch leitet sich daraus eine konkrete philosophische Frage ab: „Was macht uns als Menschen am Ende aus? Worüber definieren wir uns, wenn es das Wissen nicht mehr sein wird.“

Unseren monatlichen Newsletter könnt Ihr hier abonnieren:...

Björn Retzbach: „Wenn man Fachkräfte braucht, muss man die auch selbst ausbilden“

Björn Retzbach: „Wenn man Fachkräfte braucht, muss man die auch selbst ausbilden“

21m 11s

Seit mehr als 20 Jahren ist Björn Retzbach gemeinsam mit seinem Bruder als Geschäftsführer des Familienunternehmens RKS Retzbach Klima Service tätig und hat im Vergleich zu vielen anderen mittelständischen Unternehmen einen ziemlich großen Zulauf an Auszubildenen. Was diese Erfolgsgeschichte mit einer selbstgebauten Strandbar auf dem Firmengelände, dem örtlichen Fußballverein und einem Eisbären im Erlebniszoo Hannover zu tun hat – darum geht es im Gespräch mit IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt…

Katharina Alamo Alonso: „Das kann ein Booster für die Mobilitätswende werden“

Katharina Alamo Alonso: „Das kann ein Booster für die Mobilitätswende werden“

23m 0s

Die Battery Quick Check GmbH ist ein Joint Venture von TÜV Rheinland und TWAICE Technologies. Das Unternehmen bietet eine Technologie an, mit deren Hilfe Werkstätten den Batteriezustand von Traktionsbatterien in Elektroautos genau bestimmen können Geschäftsführerin Katharina Alamo erklärt im Gespräch mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning, warum das ein großer Schritt nach vorne für die E-Mobilität werden kann. Außerdem geht’s in dem Talk um Frauen in MINT-Berufen, ihren Wechsel in die Geschäftsführung während der Schwangerschaft und ihre Leidenschaft für Basketball.

Runa Jörgens: „Ich habe Seewasser in den Schuhen, und das wird auch immer so bleiben“

Runa Jörgens: „Ich habe Seewasser in den Schuhen, und das wird auch immer so bleiben“

24m 0s

Kapitänin Runa Jörgens ist viele Jahre zur See gefahren, stand als Nautikerin auf der Brücke großer Containerschiffe. Später studierte sie Jura und arbeitet heute beim Deutschen Maritimen Zentrum in Hamburg. Mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning spricht sie über ihre Leidenschaft für die Seefahrt, die Perspektiven der maritimen Branche und über die Vielzahl unterschiedlicher Berufe im maritimen Bereich – auf See und an Land.